Deutsch

Deutsch

Die Schülerinnen und Schüler bauen die in der Grundschule erworbenen sprachlichen Kompetenzen weiter aus, differenzieren und vertiefen sie. Sie lernen, sich mündlich und schriftlich sach-, situations- und adressatengerecht mitzuteilen und zu erfassen, was andere gesprochen und geschrieben haben. Darüber hinaus leitet der Deutschunterricht an der Realschule die Schüler zu Kritikfähigkeit und Selbstreflexion an, fördert ihre Fantasie und Kreativität und leistet insgesamt einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Leseinteresse und Lesefreude.

Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Werken aus der Literatur soll ihnen dabei helfen, sich selbst und ihre Umwelt besser zu verstehen. Indem sie sich mit vielfältigen Texten auseinandersetzen, erhalten die Schülerinnen und Schüler Impulse für eigenes Schreiben und für die Entwicklung eigener Lesevorlieben. Der Literaturunterricht weitet den Horizont, vermittelt ästhetische Bildung und fördert kulturelles und interkulturelles Lernen. Ihre vielfältigen Leseerfahrungen tragen wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler bei, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz werden gestärkt.

Im Deutschunterricht an der Realschule werden den Schülern zentrale Techniken des Kompetenzerwerbs und der Wissensverarbeitung vermittelt: das Verstehen und Verfassen von Texten, der angemessene Umgang mit unterschiedlichen Medien sowie der gezielte Einsatz entsprechender Methoden. Am Ende der Realschulzeit verfügen die Schülerinnen und Schüler über ein Repertoire an sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen, die eine literarische Grundbildung einschließen. Das Fach Deutsch an der Realschule vermittelt fächerübergreifend grundlegende sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es liefert somit die unabdingbaren Voraussetzungen für den gelingenden Einstieg in den Beruf und den Wechsel in andere schulische Bildungsgänge sowie für ein erfolgreiches, werte- und gemeinwohlbezogenes Handeln.

(Quelle: LehrplanPlus 2019: Selbstverständnis des Faches Deutsch und sein Beitrag zur Bildung)